Neue Hardware braucht das Land!

Oder zumindest ich.

Vor über zwei Jahren habe ich mir mit dem Fanatec Porsche GT2 Wheel ein sehr kostspieliges aber auch gutes Lenkrad gekauft.
Doch leider wurde das Vergnügen immer wieder durch diverse Mängel getrübt, die aber immer absolut zufriedenstellend vom Fanatec Support gelöst wurde, sogar noch, als das Lenkrad schon ca. 2 Wochen aus der Garantiezeit heraus war.
Da gab es immer wiederkehrende Probleme mit den Nähten des Alcantara, da gab es einen Aussetzer der Elektronik und es gab den einen Knopf eines Austausch-(Neu-!!!)Geräts, bei dem im Inneren irgendwas abgebrochen war, was den Knopf blockierte.
Doch trotz alles Probleme ist es eigentlich ein gutes Lenkrad, was noch dazu echt toll aussieht. Aber wie das so ist, mit der Zeit nutzt sich das Vertrauen irgendwie ab und so werde ich versuchen, das letzte Neugerät zu verkaufen, welches ich von Fanatec im Austausch bekommen habe.

Da man aber ohne ein Lenkrad bekanntlich nicht ernsthaft Rennsims fahren kann (schon gar nicht im Multiplayer), musste was neues her.
Die erste kurze Überlegung war, auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Diesen Gedanken habe ich aber auch schnell wieder verworfen. Ein Logitech Lenkrad möchte ich eh nicht mehr haben. Dafür waren mir bei denen über Jahre hinweg die Treiber einfach zu schlecht. Bliebe als einzige bezahlbare Alternative noch Thrustmaster. Da kostet aber das T500 auch richtig viel Geld und ich muss die Pedale dazu kaufen (gibt es halt nur im Bundle), die ich aber gar nicht möchte, weil ich mit den Fanatec ClubSport Pedals V2 absolut zufrieden bin und mir eh keine Pedale mehr ohne LoadCell unter den Schreibtisch kommen.
Also doch wieder Fanatec. Sind ja eigentlich auch gute Lenkräder und vielleicht hatte ich mit dem GT2 einfach nur Pech.

Die Wahl fiel dann auf das Fanatec CSR Wheel. Die Auswahl war aber auch nicht all zu groß. Neben dem CSR und den beiden Porsche Wheels, gibt es nur noch das CSW (Clubsport Wheel V2 Servo), welches aber astronomisch teuer ist (ca. 500€ die Base und da ist noch kein Rim dabei! ^^).

Das CSR habe ich also vor rund zwei Wochen bestellt und es wurde auch echt fix geliefert.
Beim Auspacken merkt man schnell, dass dort viel aus der Porsche Reihe benutzt wird. Das Zubehör-Päckchen wird so 1:1 auch den Porsche Wheels beigelegt, der Korpus der Wheelbase ist 1:1 der von den Porsche Lenkrädern (in anderer Lackierung), nur das eigentlich Rim und die „Innereien“ sind anders. Das hat natürlich den Vorteil, dass ich die TableClamp weiter benutzen kann (wo meine H-Schaltung dran hängt) und das alle Kabelanschlüsse 1:1 da sind, wo sie voher auch waren.

Das CSR Ist genau wie das Porsche GT2 Wheel nicht nur PC und PS3 kompatibel, sondern kann auch an der XBox360 betrieben werden. Eine PS4 Unterstützung soll eventuell bald kommen, für die XBox One wird es nach jetzigem Erkenntnisstand wohl neue Lenkräder geben.

Im Gegensatz zum GT2 ist der Lenkkranz des CSR nicht komplett mit Alcantara überzogen. Lediglich die kleinen Einlässe auf der Seite sind mit Alcantara bestückt. Ansonsten ist das Lenkrad aus Kunsstoff, was sich aber ganz gut anfühl. Im Großen und Ganzen macht es am Lenkkranz einen weniger hochwertigeren Eindruck als das GT2, dafür sieht die Metallplatte im Rim und die verbauten Knöpfe aber besser aus und fühlen sich vor allem wertiger an. Einzige der „Analogstick“ (der glaube faktisch nur ein Digitalkreuz ist) fühlt sich anfangs etwas wabbelig an. Dafür hat er aber beim herunterdrücken noch einen Button, wie man das von den Konsolen-Gamepads gewohnt ist.
Man könnte auch einfach sagen, das Porsche GT2 Wheel ist mehr so das Serienfahrzeug-Lenkrad, das CSR eher eins aus dem Rennsport. Aussehen: Geschmacksache. Ich finde beide toll.

Aber wie heißt es beim Fußball so schön „wichtig ist aufm Platz“, oder in dem Fall „auf der Strecke“.
Vom GT2/GT3 zum CSR hat Fanatec da echt noch mal nen Schritt weiter gemacht, was das ForceFeedback und generell das Fahrgefühl angeht. Mein GT2 war ja schon gut, aber das hier ist noch mal nen Tick besser, genauer, präziser.
Die Schaltwippen sind um Welten besser. Wo das GT2 nur zwei Knöpfe hatte, auf die man ein paar Paddles draufschrauben konnte, hat das CSR richtige Paddles, die einen schön „weiten“ Weg haben und dabei ein sattes Schaltgeräusch machen.
Auch sehr gut ist, dass alle Knöpfe im oberen Bereich des Lenkrads verbaut sind. Weniger gut ist, dass einige etwas zu weit in der Mitte sitzen. So muss man etwas die Hand strecken muss, um wärend der Fahrt dran zu kommen. Aber gut, beim GT2 musste ich eine Hand komplett vom Lenker nehmen, da zwei Tasten und das Steuerkreuz unten in der mittleren Speiche verbaut waren.

Ich habe 200€ für das Lenkrad bezahlt und denke, dass ich einen Teil davon durch den Verkauf des GT2 wieder rein bekomme. Nach zwei Wochen, in denen ich wieder viel ProjectCARS und Assetto Corsa gefahren bin, kann ich durchaus sagen, der Kauf hat sich für mich gelohnt.
Und wer weiß, vielleicht gibt es in Zukunft auch ab und an mal wieder ein paar Rennvideos auf meinem Youtube Kanal zu sehen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s